Mittwoch, 1. Oktober 2025

Orage Dress

Die relativ schlichten Schnittmuster mit ein wenig extra haben es mir ja manchmal schon angetan, wenn nich mein extravagantes Herz wieder irgendwas wenig alltagstaugliches nähen möchte.
So ging es mir, als Deer&Doe das Orage Schnittmuster rausgebracht habe und zwar die Version A, wo man quasi ein Guckloch oben hat. Ein bisschen wie ein eingebauter Bolero.
Also mehrere Meter schwarzen Jersey organisiert und los ging es.
 
 
So im Nachhinein hätte ich das Rockteil etwas kürzen sollen, Deer&Doe ist nämlich für größere Menschen als ich es bin ausgelegt und durch den eh schon längeren Rock ist das jetzt für mich nicht ganz ideal. 
 
Ich stehe in einem schwarzen, über knielangen Kleid vor einer Tür mit dem Rücken zur Kamera.

Von hinten ist es dann ein ganz schlichtes Kleid. 
Am Schnitt selber habe ich gar nichts verändert und die Anleitung war gut verständlich.
 

 

4 Kommentare:

  1. Ein interessantes schwarzes Kleid aus Jersey, sieht gut aus und ist gleichzeitig sicher super bequem. Wegen der Länge könntest Du doch rnoch ein paa Zentimeter abschneiden und einen neuen Saum machen. Ich experimentiere immer lange herum und nähe meist mehrmls den Saum um, bis ich dann die richtige Länge habe. Zwar messe ich vorher aus, welche Länge meine Lieblingsröcke/-kleider haben, doch jedes Kleidungsstück ist individuell und erfordert je nach seiner Silhouette im Verhältnis zu Deinem Körper andere Längen.

    Liebe Grüße

    Dagmar

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für deinen Kommentar. Ja, ich könnte das Kleid nachträglich kürzen, aber dann ist auch Weite weg und es swoosht aktuell so schön. Sollte ich es nochmal nähen, werd ich das vorher am Schnitt ändern.

      Löschen
  2. Sehr hübsch! Solche Gucklöcher finde ich ziemlich cool, leider wird mir damit immer kalt :D Die Rocklänge finde ich eigentlich ganz schick!

    AntwortenLöschen
  3. Schönes Kleid, Ich liebe ja solche Details. Das Schnittmuster gefällt mir gut, das ist mir irgendwie noch nie über den Weg gelaufen.
    LG, Andrea

    AntwortenLöschen

Kommentare werden von mir händisch freigeschaltet und sind nicht sofort sichtbar.

Wenn du auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Google.
Kommentare können abboniert werden, wofür deine Emailadresse gespeichert wird. Dieses kostenlose Abbonement kann jederzeit wieder abbestellt werden.