Freitag, 23. September 2016

Fair Isle Knit Along Treffen Nr. 1

Stella und Mema haben zu einem Fair Isle Knit Along aufgerufen. Dabei steht doch Socktober an. Aber egal, ich hab dann mal Wolle für einen Pulli und eine Strickjacke bestellt.
(Die Anleitung da werde ich nicht stricken, die lag nur freundlicherweise im Paket).

Entschieden hab ich mir für Chickadee von Ysolda Teague und den Embrace Octopus Sweater.
Gestern hab ich mich dann an die Maschenproben gesetzt.

Wie man vielleicht lesen kann, hab ich bei beiden nicht getroffen. Reihen versuch ich aber eh nicht, weil das bei mir nie passt. Für den Octopus-Pulli überlege ich mit trotzdem mit der Nadelgröße zu stricken, da der geplant eher locker sitzt und ich ihn ruhig etwas figurbetonter haben mag.
Sollte ich vor Ende des KAL mit den beiden Sachen fertig werden, hab ich ja immer noch meine Nachtigallsocken im Angebot, von denen ja bis jetzt nur eine fertig ist.

Sonntag, 4. September 2016

Doctor Who Fan Orchester #10: Donna's Suite

Nachdem ich euch ja gerade erst etwas über mein Fan Orchestra-Nähprojekt erzählt hab, ist jetzt auch schon das nächste Stück des Doctor Who Fan Orchestras veröffentlicht worden.



Es ging dieses Mal um Donna Noble, meine Lieblingsbegleiterin vom Doctor. Die beiden sind einfach traumhaft miteinander.
Überraschenderweise hab ich dieses Mal ziemlich viel Videozeit bekommen, einmal mit Gesang und öfter mit dem Cello. In meinen Videoausschnitten haben auch ein gehäkelter Dalek (den hab ich geschenkt bekommen) und ein von mir gehäkeltes Adipose Auftritte.
Das Ergebnis ist toll geworden. Ich freu mich immer, wie aus dem einen Teil, den ich in meinem Wohnzimmer aufnehme, so ein tolles Stück wird.
Und der 'Song of Freedom' am Ende ist eh toll!

Mittwoch, 31. August 2016

Der Weltraum, unendliche Weiten

... und Onychophora wurde mal wieder vom Größenwahnsinn gepackt.
Irgendwie passiert mir das zu häufig.
Wie ihr vielleicht schon durch Posts mitbekommen habt, spiele ich in einigen Internetorchestern mit. Zum Beispiel beim Doctor Who Fan Orchestra. Jetzt hat sich dieses Jahr ein weiteres Orchester gegründet und zwar das Fandom Orchestra.
Aus Gründen hab ich dann beschlossen, dass ich mir ja ein passendes Outfit für das Video nähen könnte. Gekommen ist mir diese Idee Anfang August, eigentliche Deadline war der 1. September (heute wurde sie verlängert, aber ich war pünktlich mit dem Einreichen!). Das einzige was ich da hatte, war der Schnitt in Din-A4-Größe. Also ging es an Stoff kaufen und Schnitt vergrößern. Nächstes Problem war, dass mein August relativ voll gepackt war. Aber ich hab es geschafft.
So, und wovon rede ich jetzt eigentlich?

Eine Star Trek Uniform aus der Originalen Serie. Natürlich in Wissenschaftsfarben.
Das nächste Problem war, dass ich zwar den Schnitt hatte, aber keinerlei Anleitung was wie zusammen gehört außer in paar Buchstaben die wohl zusammen gehören. Ich bin sicher, dass sich das ganze noch optimieren lässt. Ich bin zum Beispiel sehr froh über die Hose, da das ganze gerne hinten verrutscht und etwas aufklafft.

Klugerweise hab ich kein passendes Garn mitbestellt und hatte natürlich keines da. Also hab ich das ganze mit schwarz genäht.

Außerdem hab ich die Uniform verlängert. Die ist im Original echt verdammt kurz.
Und hat sich der ganze Aufwand gelohnt?

Nicht wirklich, man sieht eigentlich nur blau und meine Lieutenant-Rangstreifen (und ja, ich guck immer böse, wenn ich Cello spiele). Aber es hat Spaß gemacht!

Es fehlt noch das Abzeichen auf der Brust, aber ich hatte weder goldenen Faden noch Stofffarbe da. Wird in Zukunft dann noch hinzugefügt. Natürlich hier auch wieder für die Wissenschaft!

Sonntag, 28. August 2016

Ravellenics 2016

Ich hab dieses Jahr wieder bei den Ravellenics teilgenommen.
Eigentlich war der Plan im Sweater Triathlon teilzunehmen. Ausgesucht hatte ich mir die Anleitung Flourish aus dem Botanical Knits 2 Buch vorgenommen. Dafür hatte ich letztes Jahr während der Tour de Fleece Garn gesponnen. Ich hab auch brav nach der Eröffnungszeremonie angeschlagen und fleißig gestrickt.
Das ist das Rückenteil, wo ich schon die Armausschnittabnahmen angefangen habe. Allerdings hab ich hier schon den vierten Strang von sieben angefangen. Das reicht nicht für eine komplette Jacke. Und mit nachspinnen wäre das während der Spiele nichts geworden.
Also hab ich die Medallienkategorie gewechselt und bin beim WIPs Wrestling angetreten. Hier hab ich mich für ein Paar Socken entschieden, bei denen ich bei Nummer 1 bei der Ferse war. Die hab ich dann fertig gestrickt und mir eine Medaille verdient.


Gestrickt hab ich die Eowyn-Socken aus PondeRosa-Wolle in der Farbe 'Königin der Nacht', wie immer auf 2 mm Nadeln. Durch die vielen Zöpfe hab ich 78 g Garn verbraucht.
Das Ergebnis gefällt mir sehr, aber durch die vielen Zöpfe und die ganzen verschränkten rechten Maschen hat das stricken selber nur so mäßig Spaß gemacht. Was mich nicht davon abhält schon wieder ein Paar Socken mit Zöpfen und verschränkten Maschen auf den Nadeln zu haben...

Dienstag, 23. August 2016

Geburtstagskleid

Wie auch letztes Jahr, hab ich mir ein Kleid für meine Geburtstagsparty genäht. Anders als letztes Jahr, war ich aber schon mehrere Tage vorher damit fertig und es war schön stressfrei.
Ich habe mich für eine Beatrix von Named Clothing entschieden. Ich hatte ja schon eine komplett schwarze Variante genäht. Dieses Mal hab ich mich für eine Variante in schwarz mit Schwalben drauf entschieden. Den Stoff hab ich dieses Jahr auf dem Stoffmarkt gekauft. Ursprünglich waren die Schwalben weiß, aber nach einem Waschgang mit dem Leinenstoff für die Anna waren sie gleichmäßig grau eingefärbt. Trotz Farbfangtücher.
Als es an den Zuschnitt ging, hab ich dann aber ein kleines Problem festgestellt.
Anscheinend hatte ich mir die Stoffmenge etwas falsch aufgeschrieben und ein bisschen zu wenig gekauft. Aber außer der Einfassung für die Armlöcher hab ich tatsächlich alles aus den 1,5 m Stoff zugeschnitten bekommen. Stofftetris gewonnen!
Die Armlöcher hab ich dann in unischwarz eingefasst. Beim letzten Mal hatte ich ja fertiges Schrägband benutzt, aber das war mir zu schmal. So gefällt es mir besser.
Das Kleid ist super bequem und eignet sich gerade hervorragend für die Temperaturen.